Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sonate a tre op.1 Heft 4: Nr. X-XII

Titel: "Sonate a tre op.1 Heft 4: Nr. X-XII"

Tomaso Albinonis Triosonaten op. 1 waren schon zu ihrer Entstehungszeit außerordentlich beliebt, wie die zahlreichen Nachdrucke und letztlich auch Johann Sebastian Bachs Verwendung in den Cembalofugen BWV 946, 950 und 951 zeigen. Die Quellenlage lässt für eine fundierte Ausgabe nichts zu wünschen übrig: die Stimmbücher des Erstdrucks von 1694 sind eine sichere Grundlage, auf deren Basis Martin Lutz im Vergleich mit anderen überlieferten Quellen einen zuverlässigen Notentext erarbeitet hat. „Die Werke leben nicht nur von den kompakten, mit einem beweglichen Generalbass versehenen und die Virtuosität nicht in den Vordergrund spielenden schnellen Sätzen, sondern von den klar konturierten Grave-Abschnitten, die die gesanglichen Qualitäten von Albinonis Musik aufs Beste illustrieren.“(Mathias Nofze, Das Orchester) „The present edition meets the needs of less experienced performers, since a continuo realization is included.“ (Andrew Woolley, The Consort) Schon zu Lebzeiten des Komponisten waren die Trios weit verbreitet, wie verschiedene Drucke und letztlich auch Bachs Verarbeitung in den Cembalofugen BWV 946, 950 und 951 zeigen. Die Quellenlage lässt für eine fundierte Ausgabe nichts zu wünschen übrig: die Stimmbücher des Erstdrucks von 1694 sind eine sichere Grundlage, auf deren Basis Martin Lutz im Vergleich mit anderen überlieferten Quellen einen zuverlässigen Notentext erarbeitet hat.
Ausgabe: Partitur, Stimmensatz
Besetzung: Violinen (2), Cello, Basso continuo
Reihe: Musica Rara
Komponist: Albinoni, Tomaso
EAN: 9790004488607
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: aus „Sonate a tre op. 1“
PDF-Downloads: PDF Download