Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sonate Nr. 2 Es-dur op. 120/2

Titel: "Sonate Nr. 2 Es-dur op. 120/2"

Die beiden Sonaten op. 120 von Johannes Brahms gelten allgemein als Höhepunkte des Repertoires fürKlarinette und Klavier. Ebenso zählen sie in der von Brahms selbst besorgten Ausgabe für Viola und Klavier zu den meistgespielten Werken des 19. Jahrhunderts in dieser Besetzung. An kompositorischer Substanz übertreffen sie bei weitem die relativ wenigen originalen Sonaten, die für beide Besetzungen im gleichen Zeitraum entstanden sind. Von den Schwesterwerken ist die zweite Sonate in Es-dur die eingängigere. Brahms wählt hier die Tonart Es-dur in Abweichung von der klassisch-romantischen Tradition nicht zurEntfaltung heroischer bzw. monumentaler, sondern lyrischer, überwiegendverhaltener Charaktere. Besonders bewundert wurde immer wieder die serenadenhafte Schönheit des Hauptthemas im ersten Satz. Eduard Hanslick, der mit Brahms befreundete renommierte Wiener Musikkritiker, schwärmt davon in seinerBesprechung der Uraufführung mit den Worten „wie vom Himmel gefallen“. Auch die abschließende Variationenfolge (3. Satz) übernimmt in sanfter Grazie diesenlyrischen Charakter. Dagegen setzt der Mittelsatz mit seinen stürmischen Eckteilen in es-moll und dem hymnischen Trio in H-dur einen leidenschaftlichenund ernsten Kontrast, der die umrahmende Idylle umso eindringlicher zur Geltung kommen lässt.
Besetzung: Viola, Klavier
Erscheinungsjahr: 2023
Komponist: Brahms, Johannes
EAN: 9790004189184
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Urtext nach der Brahms-Gesamtausgabe der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
PDF-Downloads: PDF Download