Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Serenata, im Walde zu singen

Titel: "Serenata, im Walde zu singen "

Das Gedicht aus dem "Wandsbecker Bothen" spiegelt Matthias Claudius’ "Naturfrömmigkeit" und seine gleichermassen empfindsame und nüchterne christliche Religiosität wider. Die Melodie stammt aus den "Lieder im Volkston bey dem Clavier zu singen" von Johann Abraham Peter Schulz. Sie ist dort als Melodie mit einer skizzenhaften Klavierbegleitung abgedruckt. Die vorliegende Bearbeitung für Bariton, Chor und kleines Orchester stammt von Walter Rein.
Ausgabe: Stimmensatz
Besetzung: Bariton, gemischter Chor (SATB), 2 Flöten, 2 Klarinetten, Streicher
Komponist: Schulz, Johann Abraham Peter
EAN: 9790203772019
Verlag: Möseler Verlag
Untertitel: "Wenn hier nun kahler Boden wär"