Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sämtliche Briefe, Band 24 (1872)

Titel: "Sämtliche Briefe, Band 24 (1872)"

„Erstmalig ist es der Ausgabe der Sämtlichen Briefe zu verdanken, dass man – wo das möglich ist – auf einen authentischen und auch verlässlich kommentierten Text zurückgreifen kann. Diese Ausgabe ist im besten Sinne eine Jahrhundert-Ausgabe. Für das Verständnis der Briefe ist der Themenkommentar sehr hilfreich, und es wäre dem Leser sehr zu empfehlen, diesen zuerst zu lesen; in der notwendigen Konzentriertheit verschafft er den Überblick über den Zeitraum, den jeder Briefband umspannt.“ (Werner P. Seiferth, Der Neue Merker) Die Gesamtausgabe zur Subskription Werner Breigs grundlegende Neukonzeption der sämtlichen Briefe Richard Wagners begann 1999/2000 mit der Veröffentlichung der Bände 10 und 11. Die sorgfältig kommentierten Bände sind durch Faksimiles und kaum bekannte Fotos illustriert. Die Erstveröffentlichung etlicher Briefe wertet die Edition inhaltlich zusätzlich auf. Die Kommentierung stützt sich auf viele bisher unveröffentlichte Dokumente. Das Jahr 1872 war im Leben Richard Wagners von entscheidenden Ereignissen geprägt, aus denen der Umzug mit der Familie an den neuen Wirkungsort Bayreuth und die effektvoll inszenierte Grundsteinlegung des Festspielhauses herausstechen. Neben der Konsolidierung des jungen Festspielunternehmens arbeitete Wagner weiter am dritten Akt der „Götterdämmerung“, verfasste mehrere musiktheoretische Schriften und trieb die Veröffentlichung seiner Autobiografie „Mein Leben“ voran. Die Fülle der Aktivitäten des Komponisten spiegelt sich in der ungewöhnlich großen Anzahl von 401 überlieferten Briefen und Telegrammen wider, die Martin Dürrer für den neuen Band der Wagner-Briefausgabe sorgfältig ediert.
Ausgabe: Buch, Gesamtausgabe
Reihe: BV424
Komponist: Wagner, Richard
EAN: 9783765104244
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Gesamtausgabe in 35 Bänden und Supplementen