Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Requiem c-Moll

Titel: "Requiem c-Moll"

Das c-moll-Requiem ist das bedeutendste Kirchenmusikwerk des zunächst in Mannheim, dann in München wirkenden Komponisten. Winter schrieb das Werk im Februar/März 1790 für die Münchner Trauerfeierlichkeiten auf Kaiser Joseph II. Das Requiem erlangte noch zu Lebzeiten des Komponisten weite Verbreitung, wie zahlreiche Abschriften belegen. Die besonders lebhafte Rezeption in Wien führte dazu, dass Winters Werk in einem Atemzug mit Mozarts Requiem genannt wurde. 1828 erschien der Klavierauszug des c-moll-Requiems bei Breitkopf & Härtel im Druck nicht jedoch die Partitur, so dass die Veröffentlichung heute eine Editio princeps darstellt. Auffallend ist der Kontrast zwischen dem vergleichsweise schlicht gehaltenen Chorsatz und den abwechslungsreichen, teils äußerst anspruchsvollen Orchesterpartien. Hier kommen Winters Erfahrungen mit dem damals vorbildhaften Mannheimer Orchester zum Ausdruck.
Ausgabe: Gesamtausgabe, Partitur, Urtextausgabe
Besetzung: Gemischter Chor, Orchester
Reihe: DTB NF 20
Komponist: Winter, Peter von
EAN: 9790004802830
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: DTB: Denkmäler der Tonkunst in Bayern Neue Folge, Band 20