Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Quartetto fiatoforte

Titel: "Quartetto fiatoforte"

«Starker Atem»-Quartett oder «Quartett für Bläser und Klavier» (fiati e pianoforte)? Es gibt immer eine emotionale und eine nüchterne Betrachtungsweise: Der erste Satz dreht sich um drei Kurzthemen im 9/8-, 7/8- und 5/8-Takt, die häufig mit einer 4/4-Bewegung konfrontiert werden. - Oder emotionaler ausgedrückt: In einem Reigen gleich einem Strudel bewegen sich Masken in wechselnden Beleuchtungen. - Im 2. Satz steigert sich das einsame und gemeinsame Lamento bis zur schreienden Verzweiflung - oder nüchterner: Ein polyphones und polymetrisches Geflecht von Stimmen erfährt eine Verdichtung und eine dynamische Steigerung bis zum schrillen Fortissimo. Mit dem leichtfüssigen «Allegro leggero» findet das Quartett einen überraschend luftigen Schluss: Der Emotionale hat sich wieder etwas abgekühlt, dem Nüchternen ist aber schwindlig geworden ob den Kapriolen des 13/16-Taktes.
Ausgabe: Klavierpartitur, Stimmensatz
Besetzung: Flöte, Oboe, Klarinette, Klavier
Reihe: Nepomuk
Komponist: Debrunner, Ruedi
EAN: 9790004791226
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Allegro ben ritmato - Andante, rubato, quasi recitativo - Allegro leggero