Die 45 "netten Duette" sind ein leichter Einstieg in das Etüdenspiel für kleine und große Cellisten. Wenn die Tonleiter swingt, Dreiklänge nach Countrymusik klingen und rpeggien zur Begleitung einer Popballade werden, dann macht das Üben richtig Spaß. Alle Stücke sind in der 1. Lage spielbar. Methodisch gliedert sich das Heft in drei Teile: der erste Teil enthält leichte Stücke in der engen 1. Lage, der zweite Teil Stücke in der weiten Griffstellung. Im dritten Teil gibt es etwas anspruchsvollere aber gut machbare Stücke mit gezielten Aufgabenstellungen wie Saitenwechsel, Arpeggien oder Dreiklangsübungen. Richtig nett, diese netten Duette!
Lagenspiel einmal ganz anders – mit motivierenden Duetten in populärer Stilistik, die einfach Spaß machen. In kleinen Progressionsschritten geht es von der halben bis zur 7. Lage, sodass die ganze Bandbreite abgedeckt ist. Jede Lage wird zunächst isoliert und dann im Wechsel mit anderen Lagen geübt. Die Reihenfolge der Stücke ist flexibel, sodass die Sammlung parallel zu jeder Celloschule eingesetzt werden kann. Die 2. Stimme ist lagenunabhängig und für den Lehrer oder fortgeschrittene Schüler gedacht. So macht das Lernen von Lagenwechseln Spaß. In der vorliegenden Neuausgabe wurde das ursprünglich zweibändige Werk zusammengefasst und neu geordnet. So bietet das Heft alles zum Thema Lagenwechsel in einem Band.
Diese leichten Stücke mit leeren Saiten eignen sich gut für allererste Vorspiele in der Musikschule. Viele bekannte Lieder und Stücke unterstützen das Lernen und gehen gut ins Ohr. Die Schüler spielen leere Saiten, zunächst sehr einfache Figuren, später auch anspruchsvollere Patterns. Dazu erklingt die Melodie, teilweise in klangvollen mehrstimmigen Arrangements (Lehrerstimme), und es wird von Anfang an richtig Musik gemacht.
Wer diese „Duo-Schatzkiste“ öffnet, wird sich an wertvollen Kostbarkeiten der Literatur für zwei Celli erfreuen können. Das Heft enthält Originalkompositionen aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Der Band richtet sich an Cellisten, die fundierte Grundkenntnisse besitzen. Als unterrichtsbegleitende Literatur schulen die Stücke das Stilgefühl und die Interpretation der Musik der verschiedenen Epochen. Gefördert werden alle Aspekte des Duospiels wie die Sicherheit im Führen einer eigenen Stimme, die Vorstellung für einen ausgewogenen Klang, die Intonation und der Aufbau der Kondition. Sehr gut eignen sich diese Originalstücke auch für Konzerte, Vorspiele und Wettbewerbe. Für den Unterricht ist dieses Heft besonders nützlich, weil die Duette nach Lagen geordnet sind und als Zusatzmaterial für das Spiel in der 1.-4- Lage geeignet sind.Dieser Titel wurde zuvor unter dem Namen 'Duo-Schatzkiste' veröffentlicht.
Explore 50 First Duets, the newest addition to the Easy Instrumental Duets series! This collection features easy-to-intermediate arrangements of 50 must-know songs, from Let It Be to Shake It Off, perfect for learning and enjoying music with a partner. Whether playing with another cello or a violin, these duets make every practice session more engaging. Songs include: All My Loving · Bad Day · Billie Jean · Chariots of Fire · Easy on Me · Glad All Over · Hey, Soul Sister · Livin' La Vida Loca · A Million Dreams · Popular · Shake It Off · Some Nights · You're Welcome · and more.
Jetzt stärken Vitamine nicht nur das Immunsystem, sondern fördern auch die Cello-Fitness: In den 10 lustigen Stücken für ein bis zwei Violoncelli (mit Klavierbegleitung) wird vor allem die Streckung der Finger in der 1. Lage wie nebenbei trainiert. Denn diese Stücke sorgen durch Witz und Schwung für gute Laune und jede Menge Spielfreude. So gibt es zum Beispiel einen Mango Tango, rockende Zwetschgen und ein Apfelkomplott mit vielen lustigen Illustrationen von Selina Peterson. Alle Stücke sind als kostenlose MP3s zur Ausgabe erhältlich - in Vollversion und Playalong.
Dieses Spielbuch ist genau auf den methodischen Aufbau der Celloschule abgestimmt und bietet eine Fülle von schönen Stücken für Celloduett und für Cello und Klavier. Neben Werken aus Barock, Klassik und Romantik mit Stücken von Susato, Vivaldi, Daquin, Offenbach, Schumann oder Schubert gibt es viele populäre Stücke für den jungen Spieler von heute: leichte Bearbeitungen aus den Bereichen internationale Folklore und Pop, die frischen Wind in den Cellounterricht bringen. Alle Stücke sind in schönen und motivierenden Arrangements als Audio-Downloads verfügbar, um das Üben zuhause zu unterstützen und die Freude am Cellospielen zu fördern. Sie können mit einem im Heft abgedruckten Gutscheincode heruntergeladen werden.
Von den über 100 Werken des zu Lebzeiten sehr erfolgreichen Komponisten Joseph Bodin de Boismortier ist heute so manches vergessen. Seine Duosonaten für Streich- oder Blasinstrumente hingegen erfreuen sich nach wie vor – gerade im Musikunterricht – großer Beliebtheit. Mit den Sechs Sonaten op. 14 erweitert der G. Henle Verlag sein technisch leichtes Streicher-Kammermusik-Repertoire, lädt aber ebenso die Fagottisten zur Begegnung mit dieser charmanten französischen Barockmusik ein. Die Henle-Urtextausgabe folgt der 1726 in Paris erschienenen Erstausgabe und präsentiert das Werk in Partitur, wodurch beispielsweise ein spontaner Wechsel der Stimmen bei der Wiederholung der einzelnen Satzabschnitte möglich ist. Zudem bieten wir eine zweite Spielpartitur, die Thomas Klein mit Fingersatz und Strichbezeichnung versehen hat, so dass auch weniger fortgeschrittene Cellisten sofort loslegen können!