Produkte filtern
36 Duos für 2 Violinen aus der Violinschule, Heft 1
26,70 €*
Heft 1 vereint 24 kurze Duos, die vom Spiel zunächst nur auf den leeren Saiten bis hin zu den verschiedenen Griffarten der 1. Lage führen: angesichts der von Spohr harmonisch stets fantasievoll gestalteten 2. Violine als Lehrerstimme eine kammermusikalische Grunderfahrung von unschätzbarem Wert. Bogentechnische Aspekte finden hier ebenso Berücksichtigung wie unterschiedliche intonatorische Probleme. Heft 2 präsentiert mit 12 zum Teil hochvirtuosen Duos den ganzen Kosmos von Spohrs Violinkunst in ihrem unverkennbaren Personalstil: ein Eldorado herrlicher frühromantischer Vortragsstücke aus der Feder eines großen Komponisten und leidenschaftlichen Pädagogen. „Die Ausgabe gibt durch anschauliche Faksimile-Drucke der Erstausgabe und Originalzitate Spohrs wissenswerte und zum Teil auch für unsere Zeit pädagogisch wertvolle Anregungen. Editorisch erfreulich ist der weite, gut lesbare Druck und die blätterfreundliche Gestaltung für Stücke, die drei Seiten benötigen.“ (Uwe Gäb, Üben & Musizieren)
Sechs kleine Duos op. 8 für zwei Violinen
20,10 €*
Ignaz Pleyel, Komponist, Klavierbauer und Verleger, bescherte der Musikwelt schon zu Lebzeiten eine schier unüberschaubare Menge an veröffentlichten Kompositionen, teils auch noch in zahlreichen Bearbeitungen. Im Repertoire geblieben sind davon heute vor allem Werke für kleiner besetzte Kammermusik. Einige Duos für Violine etwa behaupten unter Liebhabern und im Unterricht ihren festen Platz, darunter besonders die „Kleinen Duos in aufsteigender Schwierigkeit“, die 1806 (laut Titelblatt!) „auf Drängen mehrerer Professoren“ im Druck erschienen. Der G. Henle Verlag legt diese leichten Spielstücke nun erstmals in einer Urtextausgabe vor – und zwar in Partitur und zwei Einzelstimmen, zum optimalen Einsatz bei jeder Gelegenheit.
Sechs leichte Duos op. 48 für zwei Violinen
18,60 €*
Diese leichten Duos erschienen um 1796/97 in Pleyels eigenem Verlag zum einen als Six Duos faciles et progressifs für zwei Violinen, zum anderen als Six nouvelles Sonatines progressives für Klavier und Violine, ohne dass wir heute wissen, welche Fassung zuerst entstand. Die Violinduos werden bis heute gerne im Violinunterricht, aber auch beim häuslichen Musizieren eingesetzt. Der heute weniger bekannte Ignaz Pleyel gehörte um 1800 zu den populärsten Komponisten in Westeuropa - was zunächst überrascht, aber an diesen sehr gefälligen und für fortgeschrittene Anfänger gut zu bewältigenden Stücken leicht nachvollziehbar wird. Die Urtextausgabe liefert mit einer unbezeichneten Partitur und zwei bezeichneten Einzelstimmen optimales Material für den Einsatz im Unterricht.
Sechs Duos op. 23 für zwei Violinen
21,70 €*
Die „Six Duos concertans“, die heute unter der Opuszahl 23 bekannt sind, stellen wunderbare Spielmusik von Ignaz Pleyel dar. Im Gegensatz zu den anderen, vom Komponisten mit dem Attribut „leicht“ versehenen Werken, werden die Stücke aus Opus 23 als „konzertant“ deklariert. Tatsächlich sind sie anspruchsvoller in der Ausführung, aber zugleich gefällige, im Musikunterricht und im Vorspiel hervorragend einzusetzende Werke aus der Feder des in seiner Zeit äußerst beliebten Pleyel. Die durchweg zweisätzigen Kompositionen vereinen großen Melodienreichtum und vielseitige Gestaltung in ihrer bunten Mischung von Sonatensätzen, Rondos, Menuetten und Variationen. Wie alle Urtextausgaben von Spielmusik bei Henle ist auch diese komfortabel ausgestattet: Eine unbezeichnete Spielpartitur wird ergänzt durch zwei eingelegte Stimmen, deren Bezeichnung Evelyne Grüb-Trauer aus ihrer langjährigen Lehrtätigkeit beisteuert. Die erste Urtextausgabe dieser beliebten Duos!