BUM BUM TSCHACK ist seit über 20 Jahren eine der beliebtesten und meistbenutzten Schlagzeugschulen für den Anfangsunterricht. Aufgeteilt in die Bereiche GROOVES, TECHNIK und MUSIK bietet die überarbeitete Neuauflage alles, was die angehenden Schlagzeuger:innen für die ersten Jahre benötigen: Von den ersten Beats aus Rock und Pop über technische Übungen bis zu Shuffles und Hip-Hop ist alles am Start! Didaktisch geschickt und logisch strukturiert führt das Buch Schritt für Schritt in die Welt des Schlagzeugs und vergisst dabei ganz besonders das „Musik machen“ in keinem Moment. Deshalb wird das Notenmaterial durch zahlreiche Jamtracks, Songs und (in der Neuauflage) auch durch Videos ergänzt, die als Download oder Stream zur Verfügung stehen. Das neu aufbereitete Schulprogramm „Bum Bum Tschack“ von Gerwin Eisenhauer besteht aus der Schlagzeugmethode für den Anfang (D 412) sowie den drei weiterführenden Bänden „Technik & Lesen“ (D 421), „Grooves & Fills“ (D 422) und „Jazz & Latin“ (D 423).
TECHNIK & LESEN aus der Reihe „Bum Bum Tschack“ ist ein musikalisches „Fitnessstudio“ für jeden Drummer, der seine Hand- und Fußtechnik und gleichzeitig seine Lesefähigkeiten verbessern möchte. Neben einer systematischen Einführung in die Welt des Lesens, der Rudiments, Hand- und Fußkombinationen sowie Snare-Techniken gibt es viele Solostücke und Konzepte zur Übertragung der Techniken auf das ganze Drumset. Das neu aufbereitete Schulprogramm „Bum Bum Tschack“ von Gerwin Eisenhauer besteht aus der Schlagzeugmethode für den Anfang (D 412) sowie den drei weiterführenden Bänden „Technik & Lesen“ (D 421), „Grooves & Fills“ (D 422) und „Jazz & Latin“ (D 423).
GROOVES & FILLS aus der Reihe „Bum Bum Tschack“ ist ein musikalischer Baukasten für jeden Schlagzeuger, der intensiv an seinem Groove- und Fill-Repertoire arbeiten möchte. Angefangen bei Ideen und Konzepten für Rock, Funk, Alternative über Hip-Hop und Punkrock bis zu House und neueren Stilistiken wie Trap geht die musikalische Reise durch die Welt der Grooves und Fills. Zusätzlich gibt es Transkriptionen von vielen legendären Drummern der verschiedenen Genres, viel Audio- und Videomaterial sowie eine Menge musikalische und rhythmische Konzepte. Das neu aufbereitete Schulprogramm „Bum Bum Tschack“ von Gerwin Eisenhauer besteht aus der Schlagzeugmethode für den Anfang (D 412) sowie den drei weiterführenden Bänden „Technik & Lesen“ (D 421), „Grooves & Fills“ (D 422) und „Jazz & Latin“ (D 423).
JAZZ & LATIN aus der Reihe „Bum Bum Tschack“ führt den Schüler von Grund auf in die musikalische Welt von Swing und Jazz ein und beleuchtet intensiv die rhythmische Welt Brasiliens und Kubas. Von Swing und Bebop über Samba, Baião und Bossa Nova bis zu Mambo und Songo und vieles mehr! Neben den wichtigsten Feels dieser Welten werden auch Soloideen und rhythmische Konzepte für das eigene kreative Spiel anschaulich erklärt. Viel zusätzliches Audio- und Videomaterial hilft, einen schnellen und musikalischen Einstieg in diese Stilistiken zu finden. Das neu aufbereitete Schulprogramm „Bum Bum Tschack“ von Gerwin Eisenhauer besteht aus der Schlagzeugmethode für den Anfang (D 412) sowie den drei weiterführenden Bänden „Technik & Lesen“ (D 421), „Grooves & Fills“ (D 422) und „Jazz & Latin“ (D 423).
Following the huge success of the best-selling Rifftionary book for guitar is The Beat-o-pedia! The most essential book ever published for drummers. Packed with over 120 of the world’s most famous drum beats and fills, never has so much drumming been crammed into one book. Includes beats from AC/DC, Green Day, Led Zeppelin, Arctic Monkeys, Dream Theater, Jimi Hendrix, Nirvana, Rush, The Strokes, Kasabian, Santana, Muse, The Kinks and many more, plus advice on how to recreate that sound, key lyrics and fascinating facts and trivia.
This sequel to The New Breed is a more advanced book that teaches a method for learning total independence and creativity. It was started by Gary Chester and completed by his student Chris Adams after Gary's death. Topics covered include: cross bonuses, wac-a-chuck bonuses, disco, funk, swing, 8th-note triplet bonuses, 16th-note triplet melodies, odd times, and much more. Includes a special tribute to Gary Chester.
Renowned drummer and educator Peter Erskine distils decades of experience into Jazz Drumming Perspectives – a comprehensive guide for drummers and anyone working with rhythm. Building on his acclaimed book The Drum Perspective, Erskine shares practical insights on creating music that resonates with both performers and listeners. The book explores diverse styles of jazz drumming and includes online audio tracks showcasing some of Erskine's finest performances, along with transcriptions, charts, and exercises to enhance creativity and skill. Bonus content features a young Erskine at nine years old playing with Stan Kenton and studio videos that capture his artistry. Whether you're a drummer, bandleader, or simply curious about the art of rhythm, this resource offers an inspiring approach to mastering jazz drumming.
With The Ultimate Guide to Syncopation, master teacher Bruce Becker takes Ted Reed's classic book Syncopation and shows you how to use it to develop more relaxed movement, better flow, improved phrasing, and more advanced independence. Spanning more than four decades as an educator, Bruce has been bringing forward unique concepts in developing “the flow”! Through the years, drummers like David Garibaldi, Tris Imboden, Mark Schulman, Daniel Glass, Glen Sobel, Tim Carman and many more have sought his guidance. In this book, Bruce adapts the exercises in the classic book Syncopation by Ted Reed to achieve fluidity of movement, phrasing and independence. The concepts presented in this book are designed to: choreograph your movement to achieve a better flow; build your own concepts for better phrasing; stretch your independence. If you've checked out Syncopation but feel you have not unlocked the secrets that has made it one of the best-selling drum books of all time, Bruce will shed light on how to use it to supercharge your drumming. For longtime users of Syncopation, Bruce's approach will give you hours of new source material for productive practice. “This book is incredibly comprehensive in its scope. It ranges from the physical mechanics involved in proper hand technique all the way to developing greater four-way independence on the drum set. Stylistically it covers so much territory as well, from rock to Latin all the way to Elvin Jones-style bebop. It's the hippest book I have seen in a long time!” -Tris Imboden (Chicago, Kenny Loggins) “I've known Bruce for many years and I'm also a former student. He's one of my favorite teachers. A disciple of the legendary Freddie Gruber, Bruce takes what he learned from Freddie to another level. He's a master of movement and his exercises are very effective in building solid technique and relaxation. Thank you, B!” -David Garibaldi (Tower of Power) Bruce Becker co-led the David Becker Tribune for 35 years, recording 10 CDs. He has performed/recorded with Ron Carter, Mike Stern, Russell Ferrante, Barbara Dennerlein, John Abercrombie, Frank Gambale and many others. Bruce has conducted master classes all over the world and most recently has been a regular contributor to Drumeo, creating the very successful Drum Technique Made Easy course. He is the author of Puzzles, Rhymes and Riddles, and the DVD, Concepts and Philosophies.
für Orgel und Schlagzeug. Zwei wichtige Werke für Orgel-Plus-Konzerte, insbesondere der Danse Macabre ist ein „Muss“ mit seinen packenden Rhythmen (mittel-schwer). Von beiden Werken kann man sich auf YouTube einen guten Eindruck verschaffen. Harald Feller ist Professor für Orgel an der Münchener Musikhochschule und erhielt für sein Werk mehrere Kompositionspreise. Er spielte den berühmten Orgelpart im legendären Film „Schlafes Bruder“. Reihe Sacri Concentus Ratisbonenses – Reihe geistlicher Musik der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg „Der Danse Macabre steht im 5/4-Takt und berauscht durch die immer fortwährenden Tanz-Rhythmen. Das Stück endet fulminant und furios. Erwähnt sei noch eine sehr benutzerfreundliche Notation.“ SINGENDE KIRCHE (AT), 4/2021
22,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...