Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Manfred op. 115 - Ouvertüre

Titel: "Manfred op. 115 - Ouvertüre"

Geistesverwandtschaften Bereits als Jurastudent hatte sich Schumann mit Byrons „Manfred“-Stoff beschäftigt, der ihn seitdem faszinierte. In der inneren Zerrissenheit des romantischen Helden entdeckte Schumann möglicherweise eine Geistesverwandtschaft zu sich selbst. Er entschied sich für eine szenische Umsetzung des Dramas mit Musik und träumte dabei von einer ganz neuen Gattung. Die schon 1848 komponierte Ouvertüre führte Schumann erstmals im März 1852 als separates Stück auf. Daneben begleitete er intensiv die Vorbereitungen zur Erstausgabe des kompletten Aufführungsmaterials, das noch in demselben Jahr bei Breitkopf in Leipzig erschien. Die „Breitkopf Urtext“-Ausgabe der Manfred -Ouvertüre basiert auf diesem, von Schumann revidierten, Erstdruck von Partitur und Stimmen. Zugleich bedeutet diese Ausgabe ein konsequente Ergänzung der bereits bei Breitkopf erschienen Schumann-Ouvertüren (zu Hermann und Dorothea op. 136, zu Szenen aus Goethes „Faust“ WoO 3 und zu Genoveva op. 81).
Ausgabe: Partitur
Besetzung: Orchester
Komponist: Schumann, Robert
EAN: 9790004212271
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Ouvertüre zum Dramatischen Gedicht „Manfred“ nach Lord Byron – Urtext
PDF-Downloads: PDF Download