Kadenz Band 3
Produktnummer:
1191886
Titel: "Kadenz Band 3"
Improvisierte, aber auch komponierte Solokadenzen, wie man sie vom Schluss einer Bravourarie und den Satzschlüsseln von Instrumentalkonzerten kennt, gibt es seit dem späten 16. Jahrhundert. Sie geben dem Interpreten die Gelegenheit zu virtuoser Selbstdarstellung in Form des freien Spiels mit Themen und Motiven des vorangegangen Satzes. Meist beginnen Solokadenzen nach einem Innehalten des Orchesters auf einem Quartsextakkord, bevor der Solist mit dem verzögernden Einschub beginnt und schließlich auf der Dominante, meistens mit einem Triller, das freie Spiel wieder beendet. Waren Solokadenzen ursprünglich vom Komponisten zur Improvisation freigegeben, wurden sie ab Mitte des 19. Jahrhunderts von vielen Komponisten häufig fest fixiert. Maßgeblich hierfür war vor allem der zunehmende Missbrauch, Kadenzen ohne Rücksicht auf Stil und Impetus des Werkes zur reinen Schaustellung losgelöster Virtuosität zu nutzen. So versagt Beethoven dem Pianisten in seinem 5. Klavierkonzert jegliche Freiheit, indem die auskomponierte Kadenz hier zum integralen, verbindlichen Bestandteil des Gesamtwerkes wird. Mit dieser bisher einmaligen Reihe stellt Schott Music Kadenzen zu bekannten Instrumentalkonzerten der Klassik und Romantik vor, komponiert von bedeutenden Tonsetzern und Solisten unserer Zeit. Nino Rota widmete die "Kadenzen zum Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur Hob. XVIII:4" von Joseph Haydn Arturo Benedetii Michelangeli (1920-1995), der sie für das Label EMI einspielte.
Besetzung: | Klavier |
---|---|
Reihe: | Cadenza |
Komponist: | Haydn, Joseph / Rota, Nino |
EAN: | 9790001139830 |
Verlag: | Schott Music GmbH & Co. KG |
Untertitel: | zum Konzert für Klavier und Orchester in G-Dur Hob. XVIII:4 |