Grandes études de Paganini
Produktnummer:
11124615
Titel: "Grandes études de Paganini"
Ohne Paganini wäre Liszt niemals zu dem Künstler geworden, als den wir ihn kennen. Ohne Liszt aber wären die Musikgeschichte und die Vortragskunst anders als wir sie kennen. So kann man ohne zu übertreiben behaupten, dass das Konzert im Jahre 1832, bei dem Liszt zum ersten Mal den ''Teufelsgeiger'' hat spielen hören, historisch bedeutsam war. Überwältigt von der Wirkung des Paganini-Erlebnisses überwand Liszt endgültig seine mehrjährige menschlich-künstlerische Krise und fand bald zu seinem ihm als Komponist eigenen Ton. Daneben stellte er sich als Klaviervirtuose mit der für alle Zeiten größten Wirkung dar. Eine der Früchte dieser außergewöhnlichen Begegnung war die von Liszt nach dem Vorbild der Paganini-Capriccios komponierte Etüdenreihe Grandes études de Paganini. Die Bedeutung dieses Zyklus‚ zeigt sich gut in der Bemerkung, die der namhafte Musikkritiker François-Joseph Fétis beim Hören der ersten Version fallen ließ: ''Siehe da, die Schöpfung des Klaviers - bis jetzt wusste man nicht, was das ist.'' Die vorliegende Ausgabe der Paganini-Etüden entstand nach der Neuen Liszt-Gesamtausgabe, die ein neues Vorwort, den Kritischen Bericht sowie auch ein Faksimile enthält.
| Besetzung: | Klavier |
|---|---|
| Erscheinungsjahr: | 1971 |
| Reihe: | Einzelausgaben aus der Neuen Kritischen Liszt-Gesamtausgabe |
| Komponist: | Liszt, Franz |
| Schlagworte: | Etüden |
| EAN: | 9790080065006 |
| Verlag: | EMB - Editio Musica Budapest |
| Untertitel: | Grosse Etüden nach Paganini |