Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebet für die Ukraine

Titel: "Gebet für die Ukraine "

"Euromajdan" und "Revolution der Würde" wurden die Bürgerproteste in der Ukraine genannt, die im November 2013 begannen und im Februar 2014 ihren blutigen Höhepunkt mit 80 Todesopfern fanden. Immer wieder hatte es während dieser Unruhen auch Valentin Silvestrov auf den Majdan-Platz in Kiew gezogen, wo er die Gebete und Gesänge der friedlichen Demonstranten und dann auch die Schüsse hörte. Quasi im Auge des Taifuns schrieb er zahlreiche Chöre – Hymnen, Elegien, Gebete, Requiem-Sätze“ – , um so mit  musikalischen Mitteln für sein Land zu kämpfen. In ihnen manifestiert sich sein Widerstand als unerschütterlicher Glaube an die Wurzeln der Kultur und Religion seiner Heimat. Später hat Silvestrov diese Chöre zu vier Zyklen und diese wiederum zu einem „Majdan-Superzyklus“ zusammengefasst, der eigentlich als Ganzes (alle 15 Sätze attacca) aufgeführt werden soll. Das vorliegende „Gebet für die Ukraine“ ist hieraus eine Vorabveröffentlichung. Sehr Tiefe Bässe erforderlich.
Ausgabe: Chorpartitur
Besetzung: gemischter Chor a cappella
Komponist: Silvestrov, Valentin
EAN: 9790203005926
Verlag: Verlag M. P. Belaieff
Untertitel: für gemischten Chor a cappella