Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eher was für Madonna & Janet & Björk als für Nicolaus & Helmut & Hans (2001)

Titel: "Eher was für Madonna & Janet & Björk als für Nicolaus & Helmut & Hans (2001)"

Doch man versuche nun nicht, die Namen als Widmungsträger oder gar als musikalische Überväter (bzw. -mütter) zu deuten und Zuordnungen zu versuchen. Es geht eher um die atmosphärische Andeutung, dass diese Stücke sich zwischen die Stühle zu setzen suchen. Die drei Namen der großen deutschen E-Komponisten und der großen amerikanischen (bzw. isländischen ...) U-Diven (inwieweit diese drei Damen letztendlich außer der Stimme tatsächlich viel mit dem Klangprodukt, was wir da hören, zu tun haben, sei hier mal dahingestellt) sind eher zufällig (und nach ihrer Silbenzahl hin) ausgewählt: Niemand fühle sich bevorteilt oder gar benachteiligt! Dass die Stücke eher kantig als elegant daherkommen, ist Absicht. Dass die Stücke eher ironisch schlicht als komplexistisch-kompliziert sind, auch. Dass die Stücke vielleicht sogar frech bis böse wirken, ist nicht zu verhindern. Wer auf Eiern läuft, darf nicht viel hüpfen? (Steffen Schleiermacher) Bibliografie : Beimel , Thomas: Wanderer zwischen den Welten.Der Komponist Steffen Schleiermacher, in: MusikTexte Heft 145 (Mai 2015), S. 33-38.
Ausgabe: Spielpartitur
Besetzung: Saxophon, Schlagzeug, Klavier
Reihe: KM2482
Komponist: Schleiermacher, Steffen
EAN: 9790004502549
Verlag: Breitkopf & Härtel KG