Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der beleidigte Papagei - 11 Miniaturen für Klavier

Titel: "Der beleidigte Papagei - 11 Miniaturen für Klavier"

Brückenschlag zu den Meistern der Moderne In den elf kurzen Klavierstücken stellt sich der Komponist in die Nachfolge von Olivier Messiaen, Karlheinz Stockhausen, Helmut Lachenmann und Nicolaus A. Huber. Die Miniaturen sind ungefähr nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Für den Unterricht und – einzeln oder komplett – für das Vorspiel eignen sich die Stücke gleichermaßen. Wer sie hörend erarbeiten möchte, findet eine Einspielung auf der beigefügten CD. Das Heft enthält außerdem zu jedem Stück Hinweise auf außermusikalische Zusammenhänge sowie Aufgaben für die Schüler, Hintergrundinformationen – und schließlich auch Texte, die bei der Aufführung rezitiert werden können. Hier erfahren wir dann mehr über den „Beleidigten Papagei“, der auf die Modi Messiaens zurückgeht und dem Heft den Namen gab. Die „Drei Chinesen …“ hingegen sind keine Verwandten von Lachenmanns „falschem, ein wenig besoffenen“ Chinesen aus „Ein Kinderspiel“ (EB 8275). Sie entspringen vielmehr dem bekannten Scherzlied und geraten mit ihrem Kontrabass unweigerlich wieder in die Polizeikontrolle … Bibliografie : Nimczik , Ortwin: Wie Klaviere auch klingen können. Den Klang von Klavieren neu entdecken mit Helmut Lachenmanns „Guero“ und Claus Kühnls „Klang und Stille“, in: Musik und Bildung 39 (2007). Heft 4, S. 64-68.
Besetzung: Klavier
Reihe: Breitkopf Pädagogik
Komponist: Kühnl, Claus
EAN: 9790004182697
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: 11 Miniaturen