Der Begriff Beatlemania bezeichnete die extreme Begeisterung der Fans für die englische Rockband The Beatles in den 1960er-Jahren. Norah Green hat drei ihrer Hits aus dieser Zeit in einem Quartett-Arrangement zusammengestellt: Love Me Do, Penny Lane and Ob-La-Di, Ob-La-Da.
Ennio Morricone ist einer der berühmtesten Filmkomponisten. Robert van Beringen hat drei von Morricones bekanntesten Themen Once Upon a Time in the West, Gabriel’s Oboe und Cinema Paradiso für Quartett arrangiert, so dass jedes Ensemble diese fantastische Musik spielen kann.
Verdis Oper Nabucco gehört nicht zuletzt wegen ihrer impliziten politischen Bedeutung zu seinen erfolgreichsten. Insbesondere der Chor "Va pensiero" avancierte zum Volkslied, ja fast zur Nationalhymne des unter Risorgimento leidenden italienischen Volkes. Verdi verstand es immer wieder, den Melodienreichtum seiner Opern in den jeweiligen Ouvertüren konzentriert zu fassen. Dies garantiert auch bei der vorliegenden Bearbeitung der Nabucco-Ouvertüre ein Höchstmaß an Spielspaß für alle Beteiligten. Während die 1. Flöte ad libitum das Piccolo verwenden kann, um dem Arrangement zusätzlichen "Pfiff" zu verleihen, kann die 4. Flöte auch mit einer Altflöte in G besetzt werden, um dem Satz mehr Volumen zu geben.
Despacito war zweifellos der populärste Sommerhit im 2019, der nicht nur alle Charts gestürmt hat, sondern auch ein absoluter YouTube-Hit war! In einigen Teilen der Welt gab es zwar Diskussionen über den Text, doch hat dies den Song noch beliebter gemacht. Mit diesem gut spielbaren Arrangement können Sie die Atmosphäre des Sommers bewahren!
Das bewegende Lied Tears in Heaven wurde für den Film Rush von 1991 geschrieben; Eric Clapton dachte beim Komponieren an seinen verstorbenen viereinhalbjährigen Sohn. Das Lied wurde weltweit zu einem riesigen Hit und inspirierte nun Roland Kernen zu einer Bearbeitung für Flötenensemble. Wunderschön und bewegend!