Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Tanz der Puppen

Titel: "Tanz der Puppen "

Mit dem Klavier hat Dmitri Schostakowitsch bereits in frühen Jahren zum Beispiel als Stummfilmbegleiter sein Geld verdient. Noch bis in die 1960er Jahre trat er öffentlich als Pianist auf und spielte meist eigene Werke. Wie Maurice Ravel hat auch Schostakowitsch Orchesterfassungen einiger Klavierstücke gemacht. Die Sätze der siebenteiligen Suite der Puppentänze hingegen, die 1952 für junge Klavierschüler:innen entstanden war, existierten zuerst als Orchesterwerke aus den Film-, Bühnen- und Ballettmusiken der 1930er Jahre. Der Lyrische Walzer ist die fünfte Nummer aus der Dritten Ballettsuite, die ihrerseits aus dem dritten Akt des 1935 komponierten Balletts Der helle Bach op. 39 stammt. Aus diesem Ballett sind auch die Romanze und die Polka entnommen. Die Gavotte findet sich auch in der Dritten Ballettsuite. Die Erste Ballettsuite ist die Quelle des Walzer-Scherzos, das den Untertitel Die kleine Ballerina trägt. Der Schlusstanz ist die einzige Originalkomposition dieser aparten Suite.
Besetzung: Klavier
Erscheinungsjahr: 2002
Reihe: Russische Klavierwerke für Kinder und Jugendliche
Komponist: Schostakowitsch, Dmitrij
EAN: 9790003017006
Verlag: Musikverlage Hans Sikorski
Auflage: Revidierte Ausgabe 2013
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2002
Untertitel: Sieben Stücke