Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Passion

Titel: "Passion"

Uraufführung Hannover, 1984 Die Komposition entstand Juli bis November 1984 im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für die Tage der Neuen Musik Hannover 1985. Der Titel „Passion“ ist in seinem mehrdeutigen Sinn zu verstehen, wie ich ihn einerseits in Bachs Matthäus-Passion widergespiegelt finde, hier besonders im letzten Choral in der Zeile „wenn mir am allerbängsten“, auf die mich einst Uwe Röhl aufmerksam machte, andererseits in Trakls Gedicht „Passion“ (s. u.). Meine Musik ist primär „Medium der Selbstbegegnung“. Daß sie sich hier zugleich auf Bach und Trakl bezieht, ist kein Widerspruch. Auch Bach und Trakl sind für mich „aktuell“ - als Medium der Selbstbegegnung. Die Perspektiven von Bachs und Trakls „Passion“ bedingen sich, vertauschen sich (Trakls „Passion“ - Bachs Traum? Bachs „Passion“ - Trakls Er-Innerung, wie der Orpheusmythos? Bach - der Expressionist? Trakl - der Mystiker?). In der Wechselbeziehung beider erkenne ich mich, meine „Umwelt“, unsere Betroffenheit: „wenn mir am allerbängsten“, „wandelnd an den schwarzen Ufern“, „schauen wir uns am Kreuzweg“ ... (Friedhelm Döhl) CDs: Nordwestdeutsche Philharmonie, Ltg. Klaus Bernbacher Musik in Deutschland 1950-2000 CD RCA 74321 73613 2 Rundfunkorchester Hannover des NDR, Ltg. Othmar Mága CD Dreyer Gaido 21042
Ausgabe: Studienpartitur, Taschenpartitur
Besetzung: Orchester
Reihe: PB5153-07
Komponist: Döhl, Friedhelm
EAN: 9790004208953
Verlag: Breitkopf & Härtel KG