Die Rauhnächte, oder auch die Zwölfen genannt, sind eine besondere Zeit. Die zwölf Nächte beginnen am Heiligen Abend und enden am 6. Jänner des neuen Jahres. Um diese Zeit des Übergangs zwischen den Jahren ranken…(siehe Vorwort)
Inhalt: 1. La Plata 2. Pão de Açúca 3. Montevideo 4. San Telmo 5. Tango Modo 6. Cocovado 7. Puerto Madero Besetzung: Hackbrett solo Schwierigkeitsgrad: (2-3)
Der Tango für drei (Tenor-)Hackbretter und Kontrabasshackbrett ist eine Bearbeitung von Franz Fellners Tango für Hackbrett und Klavier (Best,Nr.: M-50157-096-6) durch Birgit Stolzenburg (Hochschule für Musik und Theater München). Die typische Melodie und der Tangorhythmus des Originals wurde beibehalten. Als klangliche Bereicherung werden Spieltechniken wie Pizzicato und „gedämpft“ eingesetzt (spielen bei gedrücktem Dämpfpedal).
Ein Erdbeerfeld, verlockend voll reifer Früchte, die zum Pflücken und Essen verlocken. Doch: Geheimnisvolle Signale? Woher kommen sie? Verführerisch auch sie, aber wozu? In einem wilden Tanzdialog finden sich Hackbrett und Violine, treiben sich gegenseitig an, ganz in ihrer eigenen gemeinsamen Welt gefangen: Rhythmisch prägnante melodische Motive wiederholen sich immer wieder anders kombiniert mit neuen Ideen, peitschen einander auf zum ekstatischen Dialog wie in einer Tarantella… und da sind auf einmal wieder die Signale zu hören: geheimnisvoll, eindringlich, wohin werden sie uns verlocken? (Dorothea Hofmann)
Through the Looking Glass“ (1871) – deutsch “Alice hinter Spiegeln” ist die Fortsetzung von Lewis Carrolls Buch „Alice im Wunderland“.Auch in diesem zweiten Buch entdeckt Alice eine fantastische Welt, die sich vor ihr auftut, als sie in einer kalten, winterlichen Nacht durch einen Spiegel klettert – und in einem Garten mit sprechenden Blumen ankommt! Sie wird dort der roten und der schwarzen Königin begegnen,…(siehe Vorwort) Klavier und Hackbrett sind ungleiche Partner, was die Möglichkeiten der Dynamik angeht. Also sind die angegebenen Lautstärken des Klaviers nicht absolut, sondern als Hinweise zu verstehen, die immer im Hinblick auf die konkrete Lautstärkemöglichkeit des Hackbretts zu lesen sind. Unbedingt ist eine differenzierte Pedalisierung des Klaviers zu beachten, die angegebenen Hinweise sind wesentlich! Das Hackbrett ist so zu positionieren, daß es in der Biegung vor dem Flügel steht, so kann der geöffnete Deckel des Flügels auch für das Hackbrett akustisch wirksam werden.
€22.00*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...