The Cello Play-Along Series will help you play your favorite songs quickly and easily. Just follow the printed music and play along using the original backing tracks available online for download or streaming. This volume includes 8 church faovrites for the Christmas season: Hark! the Herald Angels Sing · It Came upon the Midnight Clear · O Come, All Ye Faithful · O Come, O Come, Emmanuel · O Holy Night · Silent Night · We Three Kings of Orient Are · What Child Is This?
Das Taxi ist bestens für den Einsatz in der Musikschule geeignet. Die jungen Musizierenden werden sicherlich Spaß an diesen Heften haben. Die außergewöhnlich mitreißenden Audio-Aufnahmen animieren die Schüler von Anfang an zum Mitspielen. Mit den hier aufgenommenen „erwachsenen Sounds“ fühlen sie sich von Beginn an als Teil der Band. Zu allen Stücken sind Akkordsymbole notiert, wodurch sie live mit Gitarre oder Keyboard begleitet werden können. Ein echtes Plus dieser neuen Schulen ist die Möglichkeit des frühen Zusammenspiels mit Mitschülern oder dem Musiklehrer. Weiterhin fördern Improvisationsübungen die Kreativität der jungen Nachwuchsmusiker. Zur Überprüfbarkeit des Erlernten gibt es an "Halte"-Stellen kleine Tests, u.a. für Gehör und Rhythmusgefühl. GeigenTaxi und CelloTaxi haben die gleichen Melodien, transponiert für die jeweilige Lage und können so auch gleichzeitig benutzt werden.
Folkmar Längins fünfteiliger Praktischer Lehrgang für das Violoncellospiel ist seit seinem Erscheinen ein viel benutztes, verlässliches Unterrichtswerk, das durch seinen systematischen Aufbau überzeugt und parallel zu den gebräuchlichen Etüden- und Stücksammlungen eingesetzt werden kann. „Der methodische Aufbau ist sorgfältig und leicht verständlich. Der Schüler wird durch ein zu rasches Fortschreiten nicht überfordert.“ (Leserbrief von Frau Hildgund Schwarz) „Wie die beiden ersten Hefte, so ist auch Heft III einfach mit ‘Ausgezeichnet’ zu bewerten. Die lückenlose und klare Darstellung aller Probleme ist einmalig und übertrifft jede andere Schule.“ (Leserbrief von Herrn Horst Hedler)
Folkmar Längins fünfteiliger Praktischer Lehrgang für das Violoncellospiel ist seit seinem Erscheinen ein viel benutztes, verlässliches Unterrichtswerk, das durch seinen systematischen Aufbau überzeugt und parallel zu den gebräuchlichen Etüden- und Stücksammlungen eingesetzt werden kann. „Der methodische Aufbau ist sorgfältig und leicht verständlich. Der Schüler wird durch ein zu rasches Fortschreiten nicht überfordert.“ (Leserbrief von Frau Hildgund Schwarz) „Wie die beiden ersten Hefte, so ist auch Heft III einfach mit ‘Ausgezeichnet’ zu bewerten. Die lückenlose und klare Darstellung aller Probleme ist einmalig und übertrifft jede andere Schule.“ (Leserbrief von Herrn Horst Hedler)
Folkmar Längins fünfteiliger Praktischer Lehrgang für das Violoncellospiel ist seit seinem Erscheinen ein viel benutztes, verlässliches Unterrichtswerk, das durch seinen systematischen Aufbau überzeugt und parallel zu den gebräuchlichen Etüden- und Stücksammlungen eingesetzt werden kann. „Der methodische Aufbau ist sorgfältig und leicht verständlich. Der Schüler wird durch ein zu rasches Fortschreiten nicht überfordert.“ (Leserbrief von Frau Hildgund Schwarz) „Wie die beiden ersten Hefte, so ist auch Heft III einfach mit ‘Ausgezeichnet’ zu bewerten. Die lückenlose und klare Darstellung aller Probleme ist einmalig und übertrifft jede andere Schule.“ (Leserbrief von Herrn Horst Hedler)
Folkmar Längins fünfteiliger Praktischer Lehrgang für das Violoncellospiel ist seit seinem Erscheinen ein viel benutztes, verlässliches Unterrichtswerk, das durch seinen systematischen Aufbau überzeugt und parallel zu den gebräuchlichen Etüden- und Stücksammlungen eingesetzt werden kann. „Der methodische Aufbau ist sorgfältig und leicht verständlich. Der Schüler wird durch ein zu rasches Fortschreiten nicht überfordert.“ (Leserbrief von Frau Hildgund Schwarz) „Wie die beiden ersten Hefte, so ist auch Heft III einfach mit ‘Ausgezeichnet’ zu bewerten. Die lückenlose und klare Darstellung aller Probleme ist einmalig und übertrifft jede andere Schule.“ (Leserbrief von Herrn Horst Hedler)
„Anliegen der kritisch-praktischen Ausgabe der Brandenburgischen Konzerte ist es, das Aufführungsmaterial zu diesen Standardwerken der barocken Musikliteratur auf eine dem heutigen Erkenntnisstand entsprechende sowie aufführungspraktischen Erfordernissen genügende Lesart zu bringen.Grundlagen der vorliegenden Neuausgaben sind das überlieferte - für das 5. Konzert zum Teil erstmalig ausgewertete - Quellenmaterial und die Neue Bach-Ausgabe (NBA). Darüber hinaus beziehen sie für editorische Ergänzungen und Anmerkungen zur Aufführungspraxis einschlägige theoretische Schriften des 18. Jahrhunderts ein.“(aus dem gemeinsamen Vorwort der Bach-Forscher Werner Felix, Winfried Hoffmann und Armin Schneiderheinze zu den „Sechs Brandenburgischen Konzerten“)
Die wichtigste Quelle für Bachs Cellosuiten stellt eine Abschrift seiner Ehefrau Anna Magdalena dar, denn ein Autograph ist nicht überliefert. Wie weitere Abschriften zeigen, bietet der eigentliche Notentext kaum Probleme. Die Bogensetzung jedoch, für Streichinstrumente besonders wichtig, ist sehr ungenau und zwingt den Herausgeber zu schwierigen Entscheidungen. Unsere Spielausgabe, HN 666, ist zweiteilig angelegt. Sie bietet einerseits die Urtextedition – mit Vorwort und Kommentarteil – und eine eingerichtete praktische Stimme. Die nun vorgelegte Studien-Edition gibt die Urtextstimme wieder, jedoch erweitert um eine Reproduktion der Abschrift Anna Magdalenas. So können sich jeder Cellist und alle Liebhaber dieser Werke selbst ein Bild von der vieldiskutierten Problemlage machen.?
Piattis Dodici Capricci op. 25 gehören zum Pflichtprogramm des fortgeschrittenen Cellisten. Sir Yehudi Menuhin nennt sie in einem Atemzug mit den Bachschen Suiten. Henle legt nun die erste Urtextausgabe des Werkes überhaupt vor, informiert über Quellen und Lesarten und kann dank Klapptafeltechnik einige bislang unbefriedigende Wendestellen erfolgreich umschiffen.?
€26.30*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...