Filter products
Duo VI: D 1
€17.50*
Im vorliegenden Duo Hob VI:D1 behandelt Joseph Haydn die beiden Instrumente durchweg gleichberechtigt und technisch anspruchsvoll. Das Werk weist eine frühklassische Form auf. Die drei Sätze (Adagio non molto Allegro Menuetto mit drei Variationen) stehen allesamt in der Haupttonart D-dur. Die vorliegende Ausgabe geht auf einen Stimmendruck von 1781/82 bei Haydns Londoner Verleger William Forster zurück, in dem das Werk als A favorite DUETT bezeichnet wird. Die spärlichen Vortragsbezeichnungen in dieser Quelle wurden vom Herausgeber sinnvoll ergänzt und sind durch Strichelungen erkennbar.
Sechs Sonaten für Violine und Viola Hob. VI:1–6
€37.10*
Die Überschrift „Solo per il Violino“, mit der Haydn diese Sonaten in seinen „Entwurf-Katalog“ eintrug, deutet schon darauf hin: Allein die Violine wird in diesen sechs Sonaten solistisch behandelt, während die Viola begleitende Funktion übernimmt. Möglicherweise hat Haydn diese „Soli“ für sich selbst geschrieben; sie könnten aber auch für Luigi Tomasini, den „Ersten Violinisten“ am Esterházy’schen Hof, gedacht gewesen sein. Insbesondere als Unterrichtswerke erfreuen sich diese Duos bis heute großer Beliebtheit. Ab jetzt steht dafür die maßgebliche Henle-Ausgabe nach dem Text der Haydn-Gesamtausgabe – bereichert durch Kadenzvorschläge – zur Verfügung.?
Duo für Violine und Violoncello
€12.90*
Noch in seiner Bonner Zeit, vielleicht 1792 im Jahr seiner Abreise nach Wien, komponierte Beethoven dieses Duo für Violine und Violoncello. Wir wissen nicht, ob er seine Arbeit jemals abschloss, denn erhalten hat sich nur der Beginn eines schnellen Sonatensatzes. Er findet sich auf einer Seite in einer Sammlung von Skizzenblättern, die heute unter dem Namen „Kafka-Skizzenkonvolut“ bekannt ist. Robert D. Levin hat sich dieses Fragmentes angenommen, es stilsicher ergänzt und somit erstmals zu einem aufführbaren Ganzen gemacht. Unsere Ausgabe enthält die Spielpartitur dieses spritzigen Paradestückes in zweifacher Ausführung und garantiert damit ein optimal aufeinander abgestimmtes Duospiel. Eine willkommene Erweiterung des Repertoires!
Sonate für Violine und Violoncello
€32.00*
Bei den ersten Aufführungen der zwischen 1920 und 1922 entstandenen Sonate zeigten sich selbst enge Freunde des Komponisten verstört: Nach dem Klangrausch von La Valse wirkte die reduzierte Besetzung und moderne Klangsprache der Sonate wie ein Schock. Das zukunftsweisende Werk ist jedoch inzwischen vom Konzertpodium nicht mehr wegzudenken. Als praxisnahe Hilfestellung für die Interpreten bringen wir für beide Instrumente jeweils eine Spielpartitur, in der die Stimme des anderen Instrumentes mitläuft. Beide Stimmen sind sowohl unbezeichnet als auch bezeichnet enthalten. Für den Fingersatz konnten die weltberühmten Instrumentalisten Heinrich Schiff und Frank Peter Zimmermann gewonnen werden.