Unser Klavierauszug stützt sich auf die gleichzeitig erscheinende Studien-Edition HN 9989, die erstmals Debussys Particell im gedruckten Notenbild zugänglich macht. Der Komponist überließ dem Saxophon nur wenige Soloeinsätze. Es ist heute übliche Praxis, vor allem in der Fassung mit Klavierbegleitung, dem Saxophon weitere aus dem Orchester entnommene Melodieabschnitte anzuvertrauen. Deshalb bietet unsere Ausgabe neben der Originalstimme eine erweiterte Solostimme, die von Daniel Gauthier, Professor für klassisches Saxophon an der Kölner Musikhochschule, eingerichtet wurde. Dies ist das erste Werk für Saxophon im Henle-Katalog.?
Erwin Schulhoff (1894–1942) zählt zu den originellsten Persönlichkeiten in der Musik des frühen 20. Jahrhunderts. Durch die nationalsozialistische Verfolgung und Verfemung zeitweilig in Vergessenheit geraten, wird der außergewöhnliche Rang seiner Musik seit einigen Jahrzehnten wiederentdeckt, die von Jazz und Dada, von atonaler Musik und sozialistischem Realismus inspiriert ist. Seine Hot-Sonate von 1930 verrät allein durch die Verwendung des Saxophons als Soloinstrument den Einfluss des Jazz, der sich auch in den prägnanten Rhythmen, der schillernden Harmonik und in Spieltechniken wie Glissandi niederschlägt. Die Hot-Sonate erscheint hier zum ersten Mal in einer Urtextausgabe. Die Edition beseitigt zahlreiche Fehler der Erstausgabe, die bis heute unverändert nachgedruckt wurden. Hierzu konnten sämtliche relevanten Quellen ausgewertet werden: das Autograph, eine abschriftliche Stichvorlage, das Handexemplar Schulhoffs, sowie weitere persönliche Dokumente wie Briefe und Verträge. Als Herausgeber wurde der Berliner Saxophonist Frank Lunte gewonnen, ein ausgewiesener Kenner des Repertoires und der Geschichte des Saxophons insbesondere im Berlin der 1930er-Jahre.
Eine neue und spannende Methode für Alt- und Bariton-Saxophonspieler zum Erlernen und Üben des grundlegenden Jazzstils. Dieses Buch/Audio-Set enthält 15 Soloetüden zu Akkordfolgen bei Standards und Blues, die von Jim Snidero am Alt-Saxophon zusammen mit einer Rhythmusgruppe von Weltrang demonstriert werden: Mike LeDonne am Klavier, Peter Washington am Bass und Kenny Washington an den Drums. Die Aufnahme enthält zwei verschiedene Versionen von jeder Etüde: eine mit dem Solisten und der Rhythmusgruppe und eine nur mit der Rhythmusgruppe. Sehen und hören Sie, wie der Solist phrasiert, spielen Sie mit oder ohne den Solisten auf der Aufnahme und lernen Sie den grundlegenden Jazzstil aus erster Hand.
"Intermediate Jazz Conception" ist eine weitere Ausgabe in der populären Reihe von Etüdenbüchern von Jim Snidero mit einigen der besten Jazzmusikern der Welt. Dieses Set aus Buch und Audio-Download enthält 15 Soloetüden zu Standards, modalen Melodien und Blues, die von Jim Snidero am Alt-Saxophon zusammen mit der unglaublich swingenden Rhythmusgruppe bestehend aus Dave Hazeltine am Klavier, Peter Washington am Bass und Kenny Washington an den Drums demonstriert werden. Neu bei "Intermediate Jazz Conception" ist ein Anhang mit Informationen zu Stil und Improvisation, einschließlich Tonleiternverzeichnis, Nomenklatur und über 95 ausgewählte Melodielinien und Ideen zum Erlernen von Improvisation. Die Aufnahme enthält zwei verschiedene Versionen von jeder Etüde: eine mit dem Solisten und der Rhythmusgruppe und eine nur mit der Rhythmusgruppe. Hören Sie, wie der Solist die Etüden spielt, spielen Sie mit oder ohne den Solisten auf den Audio-Aufnahmen und lernen Sie Jazzstil und Improvisation von einigen der besten Musiker. Weitere Reihen von Jim Snidero: "Easy Jazz Conception" und "Jazz Conception".
Soul – das ist Leidenschaft. Wie für das Saxophon geschaffen sind die Songs von Ray Charles, James Brown und Co. Ihre Melodien sind voller Emotion und energiegeladen zugleich. Dirko Juchem hat die schönsten Soul-Titel für diesen Band neu arrangiert und selbst eingespielt. Ideal auch für Wiedereinsteiger!
"Jazz Conception" ist eine neue und spannende Methode für Spieler jeder Stufe, die Sprache des Jazz zu erlernen. Jedes Buch/Audio-Set enthält 21 Soloetüden zu Akkordwechseln bei Standards und Blues. Diese 21 Etüden wurden für die wichtigsten Jazzinstrumente transponiert und bearbeitet. Sehen und hören Sie, wie ein bekannter Solist phrasiert und artikuliert, und spielen Sie mit oder ohne den Solisten auf den Audio-Aufnahmen. Spielen Sie zusammen mit einer der besten swingenden New Yorker Rhythmusgruppe von heute: Mike LeDonne am Klavier, Dennis Irwin am Bass und Kenny Washington an den Drums. Die Stücke beginnen relativ einfach und werden nach und nach immer schwieriger. Nutzen Sie die Etüden als Brücke zu den Soli der großen Meister, die normalerweise viel komplexer und komplizierter sind. Lernen Sie Melodien und Stimmen und verschaffen Sie sich so ein solides Jazzvokabular und eine gute Musikalität. Nutzen Sie das Buch mit den begleitenden Audio-Downloads für den privaten Unterricht, zum Selbststudium oder in jeder Besetzung bis hin zum großen Jazzensemble mit Flöte und Klarinette. Wenn Sie schon weiter fortgeschritten sind, können Sie das Buch auch dazu verwenden, Ihr Vom-Blatt-Spiel zu verbessern, die Etüden von den Aufnahmen aufzuschreiben (und dann mit dem Buch zu vergleichen) oder einfach nur, um Spaß beim Spiel mit einer großen Jazz-Rhythmusgruppe zu haben. Verwenden Sie es zum Üben von Improvisation und lernen Sie, wie man ein swingendes und logisches Solo aufbaut; dies funktioniert besonders gut in Verbindung mit dem "Study Guide". Die "Jazz Conception"-Reihe eignet sich auch hervorragend für den Schulunterricht. Sie kann dazu verwendet werden, den Jazzstil jüngerer Schüler in einer Bigband oder einem kleinen Ensemble zu formen. In einer Improvisationsklasse kann der Lehrer die Etüden als Improvisationsübungen verwenden. Der "Study Guide" enthält eine Analyse jeder Etüde sowie praktische Aufgaben zu jeder Etüde.
More Swop - das sind mehr Stücke im Jazz, Pop-, Blues und Latin-Stil aus der Feder von Fons van Gorp. Mit den in diesem Spielbuch versammelten vierzehn Stücken können mäßig fortgeschrittene Instrumentalisten ausgezeichnet üben und ohne viel Theorie an Spielweise und Artikulation arbeiten. Dabei werden sie von einer echten Band auf der beiliegenden CD begleitet; für Auftritte gibt es ein Buch mit Begleitungen für Klavier und Keyboard samt Akkordnotationen für Gitarre.