Uneven souls for Solo marimba, three percussionists and voices. 15 minutes long piece with its famous 13/8 ending groove in last movement… score and parts
If you're new to the drums, you are probably eager to learn some songs. This one-of-a-kind collection provides an accessible combo of drum notation and kit legends for the most popular songs drummers like to play from artists like the Beatles, Nirvana, U2 and Metallica. Songs include: American Idiot · Beast of Burden · Clocks · Free Fallin' · Give It Away · Hurts So Good · La Grange · My Generation · Peg · Shake It Off · Smells like Teen Spirit · Under Pressure · Walk This Way · Wipe Out · You Really Got Me · and more.
If you're new to the drums, you are probably eager to learn some new songs. This book provides drum notation and kit legends for 50 of the biggest pop hits drummers love to play, including: Billie Jean · Blinding Lights · Can't Stop the Feeling! · Circles · Crazy in Love · Fifty Ways to Leave Your Lover · Happy · Juice · Levitating · Livin' La Vida Loca · Only Wanna Be with You · Separate Ways (Worlds Apart) · Smooth · Uptown Funk · and more.
Stabile Fußbank, die über 6 Rasterschritte sehr individuell auf die gewünschte Höhe einstellbar ist. Eine breite rutschfeste Kunststoffauflage und eine standfeste Bodenauflage garantieren einen sicheren Halt.
Gary Chester was one of the busiest studio drummers of the '60s and '70s and played on hundreds of hit records. His systems have been used and endorsed by drummers such as Kenny Aronoff, Danny Gottlieb, and Dave Weckl. This is not just another drum book, but rather a system that will help you develop the skills needed to master today's studio requirements. These systems are not designed to be palyed strictly as exercises, but used as tools to develop new musical ideas that can be applied to any and all musical styles. By working with this book, you'll improve your reading, concentration, coordination, right and left-hand lead, and awareness of the click. This revised edition contains access to an online recording of an interview with Chester.
Johannes Brahms beendete seine erste Symphonie im September und Oktober 1876 in Lichtenthal bei Baden-Baden. Die Uraufführung fand am 4. November 1876 in Karlsruhe unter Leitung von Otto Dessoff statt. Brahms dirigierte das Werk daraufhin mehrfach selbst. Nach grundlegender Umarbeitung des zweiten Satzes erschien die Symphonie 1877 erstmals bei Simrock mit Partitur, Stimmen und als Klavierarrangement im Druck. Die vorliegende Ausgabe legt als Hauptquelle den Erstdruck der Partitur und darüber hinaus das zu drei Sätzen erhaltene Autograph sowie Kopistenabschriften zugrunde. „Was kann man zum Lobe dieser Neuausgabe mehr sagen, als dass sie außerordentlich leserfreundlich und in jeder Hinsicht willkommen sind.“ (Das Liebhaberorchester)
Da es einerseits wenige Schulwerke für die Volksharfe bzw. Einfachpedalharfe gibt, die für Kinder im Volksschulalter geeignet sind, andererseits aber, begünstigt durch den Bau von Schülerharfen in letzter Zeit immer mehr Kinder sehr früh dieses Instrument erlernen wollen, wurde diese Hafenschule für kleine Leute herausgegeben.Die jungen Schüler werden möglichst langsam und Schritt für Schritt unter Einbeziehung kleiner, aber notwendiger theoretischer Aufgaben in das Spiel auf der Harfe eingeführt.
Das Skalensystem für Violine von Carl Flesch Tonleiterübungen durch alle Dur- und Molltonarten für das tägliche Studium Ein Anhang zum I. Band von "Die Kunst des Violinspiels" Revidierte und erweiterte Neuausgabe von Max Rostal
€26.00*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...