Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Missa Dei Patris ZWV 19

Titel: "Missa Dei Patris ZWV 19"

Die Missa Dei Patris ZWV 19 entstand 1740 und gehört damit zum Spätwerk des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka. Sie eröffnet einen unvollendet überlieferten Zyklus von sechs Messen, die der Komponist selbst als „Missae ultimae“ bezeichnet hat. Der Notentext der vorliegenden Dirigierpartitur geht auf Band 93 der Denkmäler-Ausgabe „Das Erbe deutscher Musik“ zurück. Der Klavierauszug wurde von dem namhaften Experten Andreas Köhs erstellt. „Zelenkas künstlerische Persönlichkeit, seine Biographie und sein Komponistenstil fallen aus dem Rahmen. Sein Stil ist in hohem Maß experimentell. War Zelenka wirklich einer der größten Komponisten des 18. Jahrhunderts oder nur einer der interessantesten? Ich glaube, er hat noch manche Überraschung für uns bereit.“ (Schweizerische Musikzeitung) „Zelenkas Messen - Prachtstücke barocker Chorliteratur, in manchen Partien farbenfroher gesetzt als Bachs entsprechende Komposition.“ (Die Welt)
Ausgabe: Klavierauszug
Besetzung: Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, Gemischter Chor, Klavier
Reihe: EB8051
Komponist: Zelenka, Jan Dismas [Bea:] Köhs, Andreas (KlA)
EAN: 9790004185070
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Urtext
PDF-Downloads: PDF Download