Handschriftlich überlieferte Werke für Clavier (Orgel, Cembalo)
Scheidt, Samuel
Titel: "Handschriftlich überlieferte Werke für Clavier (Orgel, Cembalo)"
Zwölf Werke sind Scheidt eindeutig zugeschrieben, drei weitere sind Frühfassungen zur Tabulatura nova und zehn Werke lassen sich schließlich Scheidt stilistisch eindeutig zuweisen. Teils galt früher Sweelinck als deren Autor, aber gerade hier greift Dirksen als Mitherausgeber der Sweelinck-Werke für Tasteninstrumente (EB 8741-44) auf seine profunden Stilkenntnisse zurück und sondert nach ausgiebigem Quellenstudium den Schüler Scheidt von seinem Lehrer Sweelinck. Die Urtextausgabe bietet den Notentext in Form der praktischen Quellenedition. Sie schafft Authentizität, denn sie folgt möglichst eng der Niederschrift in den Quellen und dadurch finden sich in der Ausgabe einige Charakteristika der damaligen Notationsgepflogenheiten wieder. „Mit der sorgsam edierten ‘Breitkopf Urtext’-Ausgabe liegt eine Ausgabe vor, die das Spektrum von Scheidts durch die schon zu seinen Lebzeiten weitverbreitete ‘Tabulatura nova’ bekannten Werke beträchtlich erweitert.“ (Musica Sacra)
Ausgabe: | Urtextausgabe |
---|---|
Besetzung: | Klavier (Cembalo, Orgel) |
Reihe: | EB8831 |
Komponist: | Scheidt, Samuel |
EAN: | 9790004183953 |
Verlag: | Breitkopf & Härtel KG |
Untertitel: | Urtext |