Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Fragment 'Kyrie Eleison'

Titel: "Fragment 'Kyrie Eleison'"

Das Fragment Kyrie eleison für Orgel im Frühjahr 1980 für Zsigmond Szathmáry komponiert ist Fragment im früher angedeuteten Sinn. Als Ausschnitt aus dem Labyrinth unserer musikalischen Möglichkeiten, als Teilausdruck von diesen. Vielleicht auch Beginn eines größeren Zyklus. Zugleich Rückerinnerung an meine musikalische Kindheit, als ich, die Pedale mit den Füßen kaum erreichend, auf einer Orgelbank saß in einem kleinen Dorf mit dem schönen Namen Odenspiel, improvisierend ohne Ende, traumverloren. Später wurden Kirche wie Orgel zum Problem. In neuen Stücken nun Ausgang von einfachen Elementen (Ton und Farbe, Intervall und Cluster, periodischer und aperiodischer Rhythmus, Gestik und Feld), Versuch, entsprechend den Bedingungen der Orgel, Punkt und Linie zur Fläche zu formen. Auch zu explosiven Ausbrüchen. Die Töne zu Beginn und Ende bilden ein Halbtonintervall, zugleich ein stationäres Tongewebe. Erinnerung eines alten Klagerituals? Versteinert als nicht mehr mögliches oder noch nicht wieder mögliches Kyrie eleison? (Friedhelm Döhl) Bibliografie : Petersen , Birger: Neue Musik. Analysen, Berlin: Simon Verlag für Bibliothekswissen 2013, S. 111-120.
Besetzung: Orgel
Reihe: EB8259
Komponist: Döhl, Friedhelm
EAN: 9790004175750
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Kyrie Eleison