Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Der Vampyr

Titel: "Der Vampyr"

Endlich verfügbar: die Originalfassung Heinrich Marschner gilt als der bedeutendste deutsche Opernkomponist zwischen Carl Maria von Weber und Richard Wagner. Zu seinen wichtigsten Werken gehört seine 1828 uraufgeführte Oper Der Vampyr, mit der er seinen Durchbruch feierte. Das Autograph des Komponisten gilt als verschollen und eine Partitur kam zu Lebzeiten Marschners nicht zum Druck. Erst Hans Pfitzner legte 1925 eine Edition vor, die als entstellt bezeichnet werden muss. Breitkopf & Härtel erstellt auf Basis der in „Das Erbe deutscher Musik“ erschienenen Partitur das vollständige, praktische Aufführungsmaterial in der von Marschner autorisierten Fassung und rundet das Angebot mit einem neuen, gut spielbaren Klavierauszug ab. In der Biedermeierzeit erfreute man sich an blutrünstigen Vampirgeschichten. Besondere Berühmtheit erlangte diese romantische von Marschner, die auf dem Schauspiel von Heinrich Ludwig Ritter (1822) basiert. Lord Ruthwen ist zum Vampir geworden und muss dem Teufel binnen 24 Stunden drei jungfräuliche Bräute opfern, für die ihm jeweils ein weiteres Lebensjahr gewährt werden soll. Mit Janthe und Emmy hat er leichtes Spiel, wobei Aubry dem Lord aus Dankbarkeit zur Seite steht, weil ihm dieser vor langer Zeit das Leben gerettet hat. Als Ruthwen sich Malwina als drittes Opfer erwählt, entschließt sich Aubry trotz seines Eids zur Verschwiegenheit, die Wahrheit über Ruthwen offenzulegen. Als Malwinas Hochzeit vollzogen wird und sie zur Beute von Ruthwen werden soll, endet dessen Frist und der Vampir fährt vom Blitz getroffen zur Hölle.
Ausgabe: Klavierauszug
Reihe: EB8915
Komponist: Marschner, Heinrich
EAN: 9790004185810
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Untertitel: Große romantische Oper in 2 Akten
PDF-Downloads: PDF Download